Kontrolle von gefährlicher Energie: Wichtige Aktualisierungen in der überarbeiteten Norm ANSI Z244.1

Lockout/Tagout (LOTO) system with yellow locks and red safety box

Die unerwartete Freisetzung gefährlicher Energie (elektrisch, mechanisch, hydraulisch, pneumatisch usw.) und die damit verbundenen Maschinenstart sind in vielen Industriezweigen seit langem ein Thema und führen häufig zu Zwischenfällen. Diese Vorkommnisse können zu schweren Verletzungen, Todesfällen und erheblichen finanziellen Verlusten führen, so dass es für Unternehmen unerlässlich ist, wirksame Sicherheitsprotokolle einzuführen.

Daher ist die Annahme von Maßnahmen zur Risikominderung von entscheidender Bedeutung. Je nach den ermittelten Gefahren und Risiken muss jede Maschine, jedes Gerät oder jeder Prozess über spezifische Verfahren zur Kontrolle gefährlicher Energie verfügen.

Das Webinar ansehen

Melden Sie sich bei MyFortress an oder registrieren Sie sich, um unser neuestes Webinar über die Kontrolle gefährlicher Energie anzusehen.

Rote Lockout-Tagout-Schlösser neben dem Webinar-Titelblock
Kontrolle der gefährlichen Energie

Learn how to manage hazardous energy risks. This session covers control methods from BS 14100:2020 and ANSI/ASSP Z244.1:2024, offering insights to improve workplace safety and compliance.    

Was ist ANSI/ASSP Z244.1?

ANSI/ASSP Z244.1 legt die Anforderungen für die Kontrolle gefährlicher Energie durch Verriegelung, Kennzeichnung und alternative Methoden fest. In der Norm wird erläutert, wie diese verschiedenen Ansätze auf Aktivitäten im Zusammenhang mit Maschinen, Anlagen und Prozessen anzuwenden sind, z. B. Installation, Inspektion, Prüfung, Fehlerbehebung, Außerbetriebnahme und andere.

Die Norm zielt darauf ab, Verfahren zum Schutz des Personals festzulegen, das durch das unerwartete Einschalten oder Anfahren von Maschinen Gefahren ausgesetzt sein kann, und so dazu beizutragen, Zwischenfälle zu vermeiden.

mGard key used in lockout/tagout procedure for equipment isolation

Wesentliche Änderungen in der Revision 2024

ANSI/ASSP Z244.1 legt die Anforderungen für die Kontrolle gefährlicher Energie durch Verriegelung, Kennzeichnung und alternative Methoden fest. In der Norm wird erläutert, wie diese verschiedenen Ansätze auf Aktivitäten im Zusammenhang mit Maschinen, Anlagen und Prozessen anzuwenden sind, z. B. Installation, Inspektion, Prüfung, Fehlerbehebung, Außerbetriebnahme und andere.

Die Norm zielt darauf ab, Verfahren zum Schutz des Personals festzulegen, das durch das unerwartete Einschalten oder Anfahren von Maschinen Gefahren ausgesetzt sein kann, und so dazu beizutragen, Zwischenfälle zu vermeiden.

amGardpro safety interlock mounted on a gate for secure access control
mGard key used in lockout/tagout example to isolate equipment for maintenance

Darüber hinaus wurden neue Inhalte hinzugefügt, darunter:

- Ein neuer Abschnitt über gefährliche Energiekontrollmethoden
- Informationen zu Aspekten der Cybersicherheit
- Energiekontrolle für Prozesse
- Inhalte zu mobilen Anwendungen, praktikabler Risikominderung, Rohrleitungssystemen, Fehlermeldungen und in Zonen eingeteilte oder abgeschottete Maschinen oder Anlagen

Neben dem neuen Inhalt wurden auch die Definitionen, die Anforderungen an alternative Methoden und die Anhänge aktualisiert.

Wichtige Abschnitte der Sicherheitsnorm "Beherrschung gefährlicher Energien

ANSI/ASSP Z244.1 legt die Anforderungen für die Kontrolle gefährlicher Energie durch Verriegelung, Kennzeichnung und alternative Methoden fest. In der Norm wird erläutert, wie diese verschiedenen Ansätze auf Aktivitäten im Zusammenhang mit Maschinen, Anlagen und Prozessen anzuwenden sind, z. B. Installation, Inspektion, Prüfung, Fehlerbehebung, Außerbetriebnahme und andere.

Die Norm zielt darauf ab, Verfahren zum Schutz des Personals festzulegen, das durch das unerwartete Einschalten oder Anfahren von Maschinen Gefahren ausgesetzt sein kann, und so dazu beizutragen, Zwischenfälle zu vermeiden.

ANSI/ASSP Z244.1-2024 umfasst zehn Abschnitte sowie mehrere Anhänge (A bis Q) mit relevanten Beispielen, die die Anwendung der Norm erleichtern. Die ersten vier Abschnitte befassen sich mit Anwendungsbereich und Zweck, Referenzen, Definitionen und Zuständigkeiten. Abschnitt 5 ist eine neue Ergänzung zur aktuellen Revision und behandelt Methoden zur Kontrolle gefährlicher Energie.

Abschnitt 6 befasst sich mit dem Programm zur Beherrschung gefährlicher Energie, einschließlich der Verfahren zur Beherrschung gefährlicher Energie, wie z. B. die Verfahren zur Energieisolierung mit Aussperrung. Es wird auch erörtert, wie die Beherrschung gefährlicher Energie zwischen den Schichten übertragen werden kann, unabhängig von den verwendeten Methoden, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.

Ein wichtiger Teil der Norm ist Abschnitt 9 - Alternative Methoden zur Beherrschung gefährlicher Energie, der sich mit alternativen Methoden (z. B. technischen Kontrollen) zur Beherrschung gefährlicher Energie befasst, wenn eine Abschaltung nicht möglich ist. Es ist nicht immer möglich, eine Maschine vollständig zu isolieren und bestimmte Aufgaben auszuführen. Daher bietet dieser Abschnitt eine Methodik zur Bewertung der Aufgaben und der damit verbundenen Risiken, so dass alternative Methoden bei der Verhinderung eines Maschinenstart oder der Freisetzung gespeicherter Energie der Verriegelung gleichwertig sind.

Unterstützung und Schulung durch Fortress Safety

Da sich die Sicherheitslandschaft für Maschinen ständig weiterentwickelt, ist es von entscheidender Bedeutung, bei den Normen auf dem Laufenden zu bleiben. Bei Fortress Safety bleiben wir stets über neue Entwicklungen informiert und nutzen unser Fachwissen, um Kunden bei der Navigation durch die komplexen Sicherheitsnormen zu unterstützen. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Team.

Eine Gruppe von Personen, die eine Produkt bei Fortress Safety erhalten.

Für diejenigen, die ihr Wissen über Maschinensicherheit erweitern möchten, behandeln wir LOTO und alternative Methoden gemäß ANSI/ASSP Z244.1 in Modul 5 unseres B11 LMSS™-Kurses. Der B11 LMSS™-Kurs ist ein von B11 Standards, Inc. zertifizierter Fernlehrgang mit fünf Modulen, der die US-amerikanischen Maschinensicherheitsstandards und -anforderungen abdeckt.

Bild von Stefano Tommasone, PhD

Stefano Tommasone, PhD

Stefano ist ein erfahrener Autor und Redakteur mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Erstellung maßgeblicher, aufschlussreicher Inhalte. Seit April 2023 ist er Content Manager bei Fortress Safety und erstellt hochwertige Artikel, Pressemitteilungen, Fallstudien und mehr für Branchenexperten und ein breites Publikum. Mit einem Doktortitel in Chemie und einer Zertifizierung zugelassene Fachperson Maschinensicherheit kombiniert Stefanos Hintergrund eine akademische Ausbildung mit praktischem Fachwissen. Er ist für seine Liebe zum Detail und seine technische Genauigkeit bekannt und stellt sicher, dass komplexe Konzepte klar kommuniziert werden. Stefano schreibt über eine breite Palette von Themen und liefert dabei stets präzise, verständliche und umsetzbare Inhalte, die ihm den Ruf einer vertrauenswürdigen Autorität auf seinem Gebiet eingebracht haben.

Stefano Tommasone, PhD

Stefano ist ein erfahrener Autor und Redakteur mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Erstellung maßgeblicher, aufschlussreicher Inhalte. Seit April 2023 ist er Content Manager bei Fortress Safety und erstellt hochwertige Artikel, Pressemitteilungen, Fallstudien und mehr für Branchenexperten und ein breites Publikum. Mit einem Doktortitel in Chemie und einer Zertifizierung zugelassene Fachperson Maschinensicherheit kombiniert Stefanos Hintergrund eine akademische Ausbildung mit praktischem Fachwissen. Er ist für seine Liebe zum Detail und seine technische Genauigkeit bekannt und stellt sicher, dass komplexe Konzepte klar kommuniziert werden. Stefano schreibt über eine breite Palette von Themen und liefert dabei stets präzise, verständliche und umsetzbare Inhalte, die ihm den Ruf einer vertrauenswürdigen Autorität auf seinem Gebiet eingebracht haben.

Teilen Sie diesen Artikel über:

An Teams weitergeben
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Sie erhalten Expertenwissen, aktuelle Brancheninformationen und exklusive Inhalte direkt in Ihren Posteingang.

Verwandte Artikel

Robot assembly line working with electric car battery cells.
Fortress to Exhibit at China International Battery Fair 2025
Fortress Safety Unveils New Website and Brand Refresh
Hand turning key in mGard trapped key safety interlock unit
New Webinar: Interlocking in Machinery Safety
Automated Storage and Retrieval System (ASRS) in operation
Webinar-Zusammenfassung: Verbesserung der Sicherheit in automatisierten Lager- und Bereitstellungssystemen (ASRS)

Beginnen Sie mit Ihrer individuellen Lösung

Unser Vertriebsteam hilft Ihnen gerne dabei, die perfekte Verriegeln für Ihre Branche zu finden. Mit unserem Produkt können Sie ein kurzes Formular ausfüllen, in dem Sie Ihre spezifischen Anforderungen beschreiben, um eine individuelle Artikelnummer für die Konfiguration zu erhalten.

© Fortress Interlocks 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Bei MyFortress anmelden

Sie haben noch kein Konto?

© Fortress Interlocks 2024. Alle Rechte vorbehalten.

Anmeldung bei MyFortress

Sie haben noch kein Konto?

© Fortress Interlocks 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Demnächst stattfindendes Webinar:

Kontrolle von gefährlicher Energie: Wichtige Aktualisierungen in der überarbeiteten Norm ANSI Z244.1