Published:

Last updated:

Verstehen Schlüsseltransfer Systeme

Mechanische Schlüsseltransfer Verriegeln  montiert auf einem Flaschenblasgerät, Unterlegscheibe, und Füller in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.

Kontrollierter Zugang zu Bereichen mit Gefahrstoffen

Das Konzept der Schlüsseltransfer wird immer noch häufig für den Personenschutz in industriellen Umgebungen eingesetzt, obwohl es bereits seit mehr als einem Jahrhundert existiert. Je nach Anwendung gibt es leicht unterschiedliche Anforderungen, aber im Allgemeinen erzwingen Schlüsseltransfer eine Abfolge von Vorgängen in einer vorbestimmten Reihenfolge durch die Übertragung von Schlüsseln, die entweder gefangen oder freigegeben werden.

Wie funktionieren Schlüsseltransfer Systeme?

Schlüsseltransfer Systeme können auf verschiedene Weise genutzt werden:

  • Kontrolle von gefährlicher Energie aus einer oder mehreren Energiequellen unter Verwendung einer Isolationskontrollvorrichtung;
  • Erzwingen einer vorgegebene Reihenfolge von Ereignissen mit Hilfe eines Schlüsselaustausch ;
  • Zugangskontrolle mit Hilfe einer Zugangssperre; und/oder
  • Implementierung einer proaktiven Sperrfunktion mit Hilfe eines Personalschlüssels

Isolationssteuergerät (z. B. Schlüsselschalter)

Zugangssperre

Um gefährliche Energie aus einer oder mehreren Energiequellen (z. B. elektrisch, pneumatisch, hydraulisch) zu kontrollieren, wird für jede gefährliche Energiequelle ein Schlüsseltransfer Energiekontrollgerät ausgewählt. Die Energie wird durch Drehen des Schlüssels isoliert, der dann freigegeben wird. Der Schlüssel kann dann von der Person, die die Aufgabe ausführt, als Personalschlüssel aufbewahrt, in eine Schlüsselaustausch Vorrichtung oder in ein Zugangsschloss gesteckt werden, je nach den Anforderungen der Anwendung. Solange der Schlüssel abgezogen ist, wird verhindert, dass die Energiequelle versehentlich eingeschaltet wird.

 

Um eine vorgegebene Reihenfolge von Ereignissen zu erzwingen, wird ein Schlüsselaustausch ausgewählt. Eine solche Vorrichtung akzeptiert einen oder mehrere Schlüssel aus dem vorherigen Schritt in der Sequenz und gibt einen Schlüssel (oder mehrere Schlüssel) für den nächsten Schritt frei. Bei komplexeren Anwendungen, z. B. solchen mit mehreren gefährlichen Energiequellen, muss jeder Schlüssel, der einer Energiequelle zugeordnet ist, in die Schlüsselaustausch eingeführt werden, bevor irgendwelche Schlüssel freigegeben werden.

Um den Zugang zu kontrollieren, wird ein Zugangsschloss an einer beweglichen trennenden Schutzeinrichtung angebracht. Für ein Zugangsschloss muss ein Schlüssel eingesteckt werden, entweder von einem Energiesteuergerät oder von einem Schlüsselaustausch Gerät. Sobald der Schlüssel eingesteckt ist, wird der Betätiger freigegeben, so dass die Schutzeinrichtung (oder ein anderer Zugangspunkt) geöffnet werden kann. Der Schlüssel ist gefangen und kann nicht abgezogen werden, bis die Schutzeinrichtung geschlossen ist und der Betätiger wieder in die Zugangssperre eingeführt wird.

 

Am Zutrittspunkt kann ein zusätzlicher Schutz durch die Verwendung einer proaktiven Sperrfunktion, z. B. eines Personalschlüssels, erreicht werden. Der Personalschlüssel bleibt eingeklemmt, bis der Zugangsschlüssel aus dem vorherigen Schritt der Sequenz in das Zugangsschloss eingeführt wird. Dadurch wird der Personalschlüssel freigegeben, bevor der Aktor freigegeben wird, so dass der Bediener den Schlüssel mit in die Gesicherter Raum nehmen kann. Bis der Personalschlüssel zurückgegeben wird, bleibt die Zugangsschlüssel gefangen und die Zugangssperre kann nicht zurückgesetzt werden.

Unabhängig davon, ob eine Trennvorrichtung, eine Schlüsselaustausch Vorrichtung, eine Zugangssperre oder eine Kombination aus einer oder mehreren dieser Vorrichtungen verwendet wird, erfordert der definierte Prozess eine exakte Umkehrung, um die gefährliche Energie wieder zu aktivieren oder die Maschine neu zu starten.

Wo werden Schlüsseltransfer Systeme eingesetzt?

Historisch gesehen stammt das Konzept des Schlüsseltransfer aus dem Eisenbahnsektor. Heute wird es in verschiedenen Branchen wie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Fremdlogistik und der Fertigungsindustrie eingesetzt, um Personal und Ausrüstung zu schützen, Prozesse durchzusetzen und die Produktivität zu verbessern.

 

Die Vielseitigkeit der Systeme von Schlüsseltransfer macht sie für verschiedene Bereiche interessant, auch für nicht-industrielle Einrichtungen wie Zoos.

Wie Fortress helfen kann

Fortress hat sich auf Verriegelung spezialisiert und verfügt über Fachwissen bei der Entwicklung und Bereitstellung von Schlüsseltransfer Systemen, die den Anforderungen der jeweiligen Anwendung entsprechen. Insbesondere verfügt Fortress über eine Reihe von mechanischen Schlüsseltransfer Verriegelungen, mGard.

 

Die aus Metalllegierung (aber auch in Edelstahl erhältlich) gefertigte mGard kann in den anspruchsvollsten Umgebungen eingesetzt werden, eignet sich für verschiedene Branchen, von der Metallherstellung bis hin zu F&B, und kann in fast jede neue oder bestehende Umgebung integriert werden.

Bild von Stefano Tommasone, PhD

Stefano Tommasone, PhD

Stefano ist ein erfahrener Autor und Redakteur mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Erstellung maßgeblicher, aufschlussreicher Inhalte. Seit April 2023 ist er Content Manager bei Fortress Safety und erstellt hochwertige Artikel, Pressemitteilungen, Fallstudien und mehr für Branchenexperten und ein breites Publikum. Mit einem Doktortitel in Chemie und einer Zertifizierung zugelassene Fachperson Maschinensicherheit kombiniert Stefanos Hintergrund eine akademische Ausbildung mit praktischem Fachwissen. Er ist für seine Liebe zum Detail und seine technische Genauigkeit bekannt und stellt sicher, dass komplexe Konzepte klar kommuniziert werden. Stefano schreibt über eine breite Palette von Themen und liefert dabei stets präzise, verständliche und umsetzbare Inhalte, die ihm den Ruf einer vertrauenswürdigen Autorität auf seinem Gebiet eingebracht haben.

Stefano Tommasone, PhD

Stefano ist ein erfahrener Autor und Redakteur mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Erstellung maßgeblicher, aufschlussreicher Inhalte. Seit April 2023 ist er Content Manager bei Fortress Safety und erstellt hochwertige Artikel, Pressemitteilungen, Fallstudien und mehr für Branchenexperten und ein breites Publikum. Mit einem Doktortitel in Chemie und einer Zertifizierung zugelassene Fachperson Maschinensicherheit kombiniert Stefanos Hintergrund eine akademische Ausbildung mit praktischem Fachwissen. Er ist für seine Liebe zum Detail und seine technische Genauigkeit bekannt und stellt sicher, dass komplexe Konzepte klar kommuniziert werden. Stefano schreibt über eine breite Palette von Themen und liefert dabei stets präzise, verständliche und umsetzbare Inhalte, die ihm den Ruf einer vertrauenswürdigen Autorität auf seinem Gebiet eingebracht haben.

Teilen Sie diesen Artikel über:

An Teams weitergeben
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Sie erhalten Expertenwissen, aktuelle Brancheninformationen und exklusive Inhalte direkt in Ihren Posteingang.

Verwandte Artikel

Female engineer working on industrial machinery in a manufacturing environment
Celebrating Women in Engineering Day at Fortress Safety
Channel Partner Profile Featuring Teksal
Product Update: Slimline Variant of amGardpro Now Discontinued 
Robot assembly line working with electric car battery cells.
Fortress to Exhibit at China International Battery Fair 2025

Beginnen Sie mit Ihrer individuellen Lösung

Unser Vertriebsteam hilft Ihnen gerne dabei, die perfekte Verriegeln für Ihre Branche zu finden. Mit unserem Produkt können Sie ein kurzes Formular ausfüllen, in dem Sie Ihre spezifischen Anforderungen beschreiben, um eine individuelle Artikelnummer für die Konfiguration zu erhalten.

© Fortress Interlocks 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Bei MyFortress anmelden

Sie haben noch kein Konto?

© Fortress Interlocks 2024. Alle Rechte vorbehalten.

Anmeldung bei MyFortress

Sie haben noch kein Konto?

© Fortress Interlocks 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Webinar Recap:

Verstehen Schlüsseltransfer Systeme